BUENGER, Barbara Copeland

Wirkungsort / Wohnort

Madison (Wisconsin)

Beruf / Tätigkeit

Autor(in) / Kunsthistoriker(in)

Autor(in) von

Novocento Berlin 1933. Mann im Dunkel
BUENGER 2022
Aufsatz
Ladies' man
BUENGER 2020
Aufsatz
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
BUENGER 2015
Aufsatz
Dem Dritten Reich ins Gesicht sehen - Berlin 1933-1937
BUENGER 2011
Aufsatz
Some Portraits from Weimar-Era Frankfurt
BUENGER 2009
Aufsatz
Max Beckmann's Ethiopia: Temptation and the State of Europe
BUENGER 2007
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Lecture & Discussion of Beckmann-Picasso / Picasso-Beckmann 
BUENGER 2005
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann's Realism 
BUENGER 2003b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann's Male Portraits 
BUENGER 2003c
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Heinrich George's Wallenstein in Red
BUENGER 2003a
Aufsatz
Max Beckmann's Artists, Scholars, and Champions: The Hope Family Portrait 
BUENGER 2002b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Das Italien Max Beckmanns und Wilhelm Worringers
BUENGER 2002a
Aufsatz
Max Beckmanns »Temptation«: Four Years in National Socialist Berlin
BUENGER 2000
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann. Der Künstler im Staat
BUENGER 1999a
Aufsatz
Max Beckmann's Paris
BUENGER 1999c
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Das Italienbild der Deutschen: Willhelm Worringers und Max Beckmanns Bilder von Italien
BUENGER 1999b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmanns »Der Künstler im Staat« (1927)
BUENGER 1997b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
BUENGER 1997a
Aufsatz
Max Beckmann in Exile. Reading between the Lines
BUENGER 1995
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Beckmann's Hell and Corinth's Flood
BUENGER 1992
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann in the First World War
BUENGER 1990
Aufsatz
The World of Beckmann's Prints and the World of Beckmann's Carnival
BUENGER 1989b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann’s »Ideologues«: Some Forgotten Faces
BUENGER 1989a
Aufsatz
The Graphics of Max Beckmann
BUENGER 1988b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann in World War I
BUENGER 1988a
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Beckmann in Berlin, 1919 and 1922: The Hell and Berlin Journey Portfolios
BUENGER 1987
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Beckmann as Entertainer, 1918-1938: Costumes of the Clown and the Bourgeois
BUENGER 1986
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann’s »Amazonenschlacht«: Tackling »die große Idee«
BUENGER 1984a
Aufsatz
From Night to Dream: Beckmann in the Aftermath of World War I
BUENGER 1984b
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Max Beckmann’s Artistic Sources. The Artist’s Relation to Older and Modern Traditions
BUENGER 1983a
Dissertation
Beckmann’s Beginnings: »Junge Männer am Meer«
BUENGER 1983b
Aufsatz
Another Look at Beckmann's »The Night«: The Bound Woman
BUENGER 1983c
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
Kreuztragung
BUENGER 1982
Aufsatz
Max Beckmann and Art in Germany before World War I
BUENGER 1979
Vortrag / Rede (verschriftlicht)

Herausgeber(in) von

Max Beckmann. Self-Portrait in Words. Collected Writings and Statements 1903–1950
BECKMANN MAX 1997b
MB Quellenedition

Weiterführende Informationen

Prof. Dr. Barbara Copeland Buenger gehörte dem wissenschaftlichen Beirat für den vorliegenden Catalogue Raisonné der Gemälde an.

Übersetzungen von Frau Buenger finden sich in LONG / ROTH 1993GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 sowie BECKMANN MAX 1997b.